Akupunktur
Meine Akupunkturpatienten behandle ich in einem separaten Ruheraum. Dabei liegen Sie während der Zeit, in der die Akupunktur auf den Körper einwirkt, ruhig auf einer Liege. Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Akupunktur und Moxibustion stammt aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus. |
![]() |
Die Akupunktur basiert auf der Lehre von Yin und Yang, die später durch die Fünf-Elemente-Lehre und die Lehre von den Meridianen ergänzt wurde. Sie verwendet drei Verfahren:
1. Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Nach Meinung vieler Vertreter der traditionellen chinesischen Medizin wird durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst, der in bestimmten Energiebahnen fließt. Der Akupunkteur versucht, eine Energiebalance herzustellen, indem das Yin und Yang der Meridiane ins Gleichgewicht gebracht werden. | ||
![]() |
||||
Eine Akupunktursitzung dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Dabei wird der Patient ruhig und entspannt gelagert, typischerweise liegt er oder sitzt bequem. Vor dem Einstich einer Nadel wird die Stelle und die unmittelbare Umgebung leicht massiert. Während einer Sitzung werden so wenige Punkte wie möglich gestochen. Man kann fast alle gesundheitlichen Beschwerden mit Akupunktur behandeln. Besonders hilfreich erweist sich Akupunktur in der Behandlung von: |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
– chronische lumbale Rückenschmerzen (Lendenwirbelbereich) – chronische Gonarthrose (Kniegelenksarthrose) – Gelenkschmerzen – Migräne | chronische Kopfschmerzen – alle Schmerzsyndrome |
– Depressionen, Burnout – Gewichtsprobleme – Energiebalance – Allergien – Rheuma – Nikotinentwöhnung |
– Kinderwunsch – Wechseljahres-beschwerden – Blasenfunktions-störungen – gynäkologische Veränderungen |
|
![]() |
||||
|
||||
Von den gesetzlichen Kassen werden zur Zeit zehn- bis fünfzehnminütige Akupunktursitzungen übernommen bei folgenden Indikationen: | – Knieschmerzen, die länger als sechs Monate bestehen – Schmerzen im Lendenwirbelbereich, die länger als sechs Monate bestehen |
|||
Sabine Neuweiler Fachärztin für Allgemeinmedizin Privat + alle Kassen Praxis für ganzheitliche Medizin |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |